Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

) selbst sein

См. также в других словарях:

  • Sich selbst sein Grab \(auch: sein eigenes Grab\) schaufeln \(oder: graben\) —   Wer »sich selbst sein Grab schaufelt«, führt seinen eigenen Untergang herbei: Ich denke gar nicht daran, mir mein eigenes Grab zu schaufeln. Wenn die Regierung nicht eingreift, gräbt sie ihr eigenes Grab …   Universal-Lexikon

  • Die Ruhe selbst sein \(oder: weghaben\) —   Wer »die Ruhe selbst ist« oder umgangssprachlich ausgedrückt »die Ruhe weghat« lässt sich in einer Situation Zeit, in der man sich überlicherweise beeilt, lässt sich nicht aus dem seelischen Gleichgewicht bringen: Auch mitten im… …   Universal-Lexikon

  • Ein Schatten seiner selbst sein —   Die Redewendung, mit der man umschreibt, dass jemand nur noch ein blasses Abbild seiner früheren lebensvollen Persönlichkeit ist, besonders auch, dass er äußerlich erkennbar krank und elend ist, geht auf die Antike zurück. Der römische Dichter… …   Universal-Lexikon

  • Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …   Deutsch Wikipedia

  • Selbst — 1. Biss dir selbs erlich. – Franck, I, 158a. 2. Der ihm selbst wohlgefällt, misfällt andern. – Seybold, 312. 3. Der sein selbs ist, ist des teuffels knecht. – Franck, I, 125b; Gruter, I, 47; Lehmann, 202, 14; Petri, II, 105. 4. Ein jeder denkt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Selbst — ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff mit psychologischen, soziologischen, philosophischen und theologischen Bedeutungsvarianten. Im introspektiven Sinn, also inbezug auf die Empfindung, ein einheitliches, konsistent fühlendes, denkendes und… …   Deutsch Wikipedia

  • selbst — tun, selbst haben: was man sich selbst zugefügt hat, muß man auch ertragen, für die Folgen seiner Handlungen muß man persönlich einstehen. Diese Wendung war ursprünglich eine Rechtsformel. Es ist bereits in mittelhochdeutscher Zeit als ›Selbe… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Selbst — Sêlbst, ein Nebenwort, welches zur genauen Bestimmung eines persönlichen oder demonstrativen Für oder Hauptwortes dienet, und von der Person oder Sache, worauf es sich beziehet, die Beyhülfe, Mitwirkung, Vertretung u.s.f. eines jeden andern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sein Schicksal schafft sich selbst der Mann —   Bei diesem Ausspruch handelt es sich um den Schlussvers der romantisierenden Verserzählung »Otto der Schütz« des deutschen Schriftstellers Gottfried Kinkel (1815 1882). Das Zitat bringt zum Ausdruck, dass der Mensch für sich und sein Schicksal… …   Universal-Lexikon

  • Sein [1] — Sein (Seyn), ist der einfachste Begriff, welcher sich eben deshalb nicht deutlich, sondern nur klar machen läßt. Er bezeichnet im allgemeinen jede Setzung, d.h. eine Bejahung im Denken. Er ist daher a) Zeichen der logischen Copula im Urtheile u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • sein gewöhnliches ... Selbst — [Redensart] Bsp.: • Sie war ihr gewohntes gut gelauntes Selbst …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»